Evolutionspädagogik®
Die Evolutionspädagogik hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, denen die Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von Wissen und Fertigkeiten Schwierigkeiten bereitet.
Ein wesentliches Merkmal der EvoPäd ist, dass nicht an den Defiziten gearbeitet wird. Stattdessen werden Lern- und Verhaltensblockaden aufgezeigt, Talente und Fähigkeiten freigelegt. Lern- und Verhaltensprobleme sind häufig neurologische Blockaden, die es den Menschen unmöglich machen, ihre Fähigkeiten zu zeigen und optimal einzusetzen.
In der langjährigen praktischen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, wurde einer der Hauptgründe für Blockaden identifiziert; es handelt sich um eine ganz spezielle Verarbeitungsstruktur des Gehirns – eine besondere Art und Weise die „Welt“ zu sehen und an Lösungen von Problemen heranzugehen. Wir nennen diese Verarbeitungsstruktur „Mischform“.

Kinder & Jugendliche
Die Ursache für Lern- und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen liegt nicht an der mangelnder Intelligenz sondern in unzureichenden Vernetzungen im Gehirn.
Ich unterstütze die Kinder und Jugendliche bei:
- Schlechte Noten
- Aggression
- Gleichgewichtsprobleme
- Null Bock
- Stottern
- ADHS/ADS
- Stress
- Schul-und Prüfungsangst
- Lern- und Sprachschwierigkeiten
- LRS/Dyskalkulie
- Ticks
- Konzentrationsprobleme
- Black-Out
- Pubertät
- Hausaufgabenprobleme
- Schul-und Prüfungsangst
- Motivationsschwierigkeiten
- Ängste
- Unsicherheit
- Bettnässen
Erwachsene
Durch das Auflösen der vorhandenen Blockaden stehen uns neue Handlungsansätze, die es uns ermöglichen anders zu verhalten und anders zu reagieren.
Ich unterstütze auch Erwachsene bei:
- Unterstützung bei Leistungsdruck
- Überforderung
- Unzufriedenheit
- Sinn- und Wertkrisen
- Hilfe bei Mobbing
- Innere und äußere Konflikte
- Entscheidungsfindung
- Unzufriedenheit
- Stressabbau in Krisensituationen
- Wahrnehmungsprobleme
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Beziehungsprobleme
- Ängste
- Mangelnde Lebensfreude

Die Methode der
Evolutionspädagogik®
Aussagen wie „Ich kann mich nicht konzentrieren“, „Ich vergesse was ich gelernt habe“, „Ich verstehe nichts“ oder „Ich habe Angst zu versagen“ sind typische Hinweise für neurologische Blockade.
„Wir müssen unsere Aufmerksamkeit mehr darauf richten, wie und von welchen Gehirnentwicklungsstufen (Evolutionsstufen) die Welt wahrgenommen wird. Dann können wir verstehen, welche Gründe es für auffälliges Verhalten gibt und die wahren Ursachen erkennen.“
(Lit. Das bewegte Gehirn)
Lernblockaden & Verhaltensprobleme
Die Lösung vieler dieser Probleme liegt in der Bewegung. In der Lernberatung werden Lernblockaden- und Verhaltensprobleme von Kindern und Erwachsenen analysiert, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell abgestimmten Bewegungsübungen gelöst. So können auch ältere Menschen in ihrer Lebenssituation stabilisiert werden.
Die Kombination von neurologischen Erkenntnissen und dem evolutiven Aufbau des Gehirns machen es möglich, die individuellen Verhaltensweisen und Lösungskonzepte eines Klienten zu verstehen und wenn notwendig, durch gezielte Interventionen zu verändern.
Die 10 Schlüssel
der Evopäd®
- 1. Lernen ist ein langsames Sich-Aufrichten.
- 2. Jede der sieben Gehirnentwicklungsstufen entspricht einer bestimmten Wahrnehmungs- und Erlebniswelt.
- 3. Es gilt immer festzustellen, aus welcher Gehirnentwicklungsstufe heraus ein Mensch im Augenblick agiert und reagiert.
- 4. Die Welt erschließt sich uns durch Bewegung und Tun.
- 5. Jede Stufe hat ihre Sprache, Fähigkeiten und Möglichkeiten.
- 6. Gezielte Förderung ist nur über dieses Verstehen möglich.
- 7. Bewegung fördert das gesamte Netzwerk im Gehirn.
- 8. Aufgabe der Pädagogik ist es, zu schauen, aus welcher Stufe ein Kind die Welt wahrnimmt.
- 9. Nichts das, was gesagt wird ist wichtig, sondern das, was ankommt.
- 10. In der Evolutionspädagogik wird nicht bewertet, sondern beobachtet.